Sie wollen als Hartz-IV Empfänger in eine neue Wohnung ziehen?
Gerne erstellen wir Ihnen einen kostenlosen Kostenvoranschlag, den sie dann bei Ihrem zuständigen Amt vorlegen können!
So funktioniert bei einem Umzug die Kostenübernahme durch das Amt
Ist der Umzug des Hartz 4-Empfängers genehmigt, kann er von der Übernahme folgender Kosten ausgehen:
Kosten für einen Umzugswagen
Kosten für Umzugskartons
Kosten für ein Umzugsunternehmen – vorausgesetzt Sie können den Umzug aus gesundheitlichen Gründen nicht selbstständig durchführen (Hier wird ein Nachweis benötigt)
Kosten für die Verpflegung der privaten Umzugshelfern und
Kosten für vertraglich vorgeschrieben Renovierungsarbeiten (Pauschale)
Das Jobcenter unterstützt Menschen ohne Einkommen (Hartz 4) – auch beim Umzug. Dafür müssen gewisse Bedingungen erfüllt sein.
Gründe, die zur Finanzierung eines Umzugs durch das Jobcenter führen, sind folgende:
Familie: die bisherige Wohnung wird aufgrund von Familienzuwachs zu klein
Mängel: die bisherige Wohnung weist Mängel auf, die ein Wohnen unmöglich machen (Wasserschäden, Schimmel)
Arbeitsaufnahme: die neue Wohnung wird nötig, weil ein Job in einer anderen Stadt angenommen wurde.
Scheidung: ein Ehepartner muss zwangsläufig aus dem Haushalt ausziehen
„Rauswurf“: die bisherige Wohnung wird durch den Vermieter gekündigt
Das spricht für die Finanzierung eines Umzugs durch das Jobcenter:
Von Vorteil ist, sich vor einem Umzug schriftlich genau beim zuständigen Jobcenter über die Möglichkeiten der Finanzierung zu erkundigen. Generell wird unterschieden in den freiwilligen Umzug auf eigenes Betreiben und den Zwangsumzug auf Betreiben des Jobcenters hin. In beiden Fällen sind Finanzierungen möglich, im letzteren Fall allerdings werden die Umzugskosten komplett vom örtlichen Leistungsträger erstattet.
Zwangsumzug
Einem geforderten Zwangsumzug muss nicht nachgegeben werden. Allerdings hat das Jobcenter die Möglichkeit, die Leistungen für die als unangemessen eingeschätzte Wohnung zu kürzen und so Druck auf den Beziehenden auszuüben. Dieser muss die offenen Kosten mit anderen Mitteln aufbringen. Das Jobcenter räumt allerdings eine Frist von 6 Monaten ein, in denen sich der Klient selbstständig und ernsthaft um eine angemessene Wohnung bemühen kann (Nachweise!). In dieser Zeit werden die Kosten der unangemessenen Wohnung noch getragen.
In folgenden Fällen kommt das Jobcenter nicht für die Umzugskosten auf:
Umzug aus dem elterlichen Haushalt vor Vollendung des 25. Lebensjahres des Hartz-4-Beziehenden (Ausnahmen werden bei prekären Familienverhältnissen, Schwangerschaft oder einem Ausbildungsverhältnis in einer anderen Stadt berücksichtigt)
Die Aussicht auf einen neuen Job (ohne feste Zusage)
Mietmängel, die leicht beseitigt werden können
Besonders wichtig:
Keine Alleingänge! Jeder Schritt (z.B. Unterzeichnung des Mietvertrages) bedarf der schriftlichen Genehmigung des Jobcenters. Andernfalls drohen Kürzungen der Leistungen.
Nachweise! Ob ernsthafte Wohnungssuche oder gesundheitliche Gründe: Atteste, Bescheinigungen und Kopien von Ausgaben machen die eigenen Interessen vor dem Amt stichhaltig
Keine Anträge verpassen! Der Umzug kann mit entsprechenden Anträgen komplett vom Amt finanziert werden. Kaution, Erstausstattung (Mobiliar) und Umzugsfirma gehören dazu, wenn der Bedarf schriftlich beantragt und entsprechend begründet wurde.
Cookies helfen uns ein besseres Erlebnis zu bieten!
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten (z.B. deine IP-Adresse) über Sie. Wir teilen diese Daten auch mit Dritten. Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den individuellen Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nur in essenzielle Services einzuwilligen und Ihre Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.